Archiv für die Kategorie ‘Aktuelle Informationen’

Wärmepumpe

Freitag, 06. März 2020

Beheizen Sie Ihr Schwimmbecken mit unserer Wärmepumpe

und Sie können auf die Hausheizung verzichten.

Sie wissen von dem enormen Vorteil des regelmäßigen Schwimmens, auch im Winter im Freien, auf die uns immer wieder unsere Mediziner aufmerksam machen.

Nun beobachten wir in dieser Jahreszeit, dass einige Schwimmbadbesitzer, aufgrund der hohen Energiekosten, überlegen, ihr Schwimmbecken stillzulegen.

Dies veranlasste uns, Überlegungen anzustellen, Energieträger zu finden, die kostengünstig sind.

So beheizen wir seit Jahren ein Freibad mit abgedeckter Wasserfläche über die Sonnenenergie. Da sich die Sonne sehr unterschiedlich zeigt, schwanken auch entsprechend die Temperaturen.

Eine interessante Erkenntnis war, an einem weiteren Becken mit Abdeckung, unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Damit konnten wir über das Jahr, selbst bei Außentemperaturen von 10° Cels., die konstante Wassertemperatur auf 30° Cels. halten.

Dazu benötigten wir, für ein Becken mit 25 m³ Inhalt, an Stromkosten pro Tag im Durchschnitt nur 0,10 Euro / m³.

Diese positive Ergebnis hat uns natürlich überrascht, und auch die Erkenntnis gebracht, etwas für die Umwelt, verursacht durch die Abgase von Öl und Gas, getan zu haben.

Also eine Investition die sich lohnt.

Wärmepumpen

ssss

bis 20 m³          7 KW

bis 30 m³        10 KW

bis 50 m³        13 KW

bis 70 m³        18 KW

bis 80 m³        22 KW

Wasserpflege

Montag, 02. März 2020

 Wasserpflege

Profitieren Sie von unserer eigenen, in unseren Schwimmbecken, praktischen

5-jährigen Testreihe.

Aufgrund dauernder Anrufe, „mein“ Wasser ist grün, stellten wir fest, ein wesentlicher Grund dafür ist, dass nicht Einhalten des PH Wertes.

So haben wir beschlossen, den PH Wert etwas in den sauren Bereich, von 6,8 bis maximal 7,0, konstant einzustellen.

Der Erfolg war verblüffend, wir hatten weder grünes Wasser, noch abgelagerte Algen am Boden oder Wänden.

Dazu kam, dass sich der Verbrauch an Desinfektionsmitteln, z.B. Chlor, bedeutend verringerte. Der unangenehme Chlorgeruch war ebenfalls nicht zu erkennen. Hautreizungen wurden von unseren Kunden nicht mehr erwähnt.

Nun wird seitens der Nutzer oft über trübes, milchiges Wasser geklagt.

Hier hat unsere Testreihe gezeigt, wenn alle 14 Tage, ein sogenanntes Flockungsmittel, in kleinen Säckchen, in den Skimmer gelegt wird, werden die feinsten Schmutzteilchen gebunden, und so besser von dem Filtermedium, z.B. Sand, aufgenommen.

Sie erhalten auf Dauer, immer klares Wasser.

Solar

Montag, 17. Februar 2020

Solar

Der Beheizung des Schwimmbeckenwassers, mit Sonnenenergie, haben wir

                                                                    „ADE“

 gesagt.

 Wenn zum Beispiel unsere Kunden im Juli / August sagen, im Laufe des Jahres nur

5 – 6 mal im Schwimmbecken gewesen zu sein, weil konstante Temperaturen nicht erreicht wurden, hat uns das zum Nachdenken gebracht.

 So sind wir in den letzten Jahren zu der Überzeugung gelangt, eine andere, bezahlbare Energie zu finden.

 In unserer Ausstellung haben wir u.a. ein Schwimmbecken, mit Abdeckung, und einem Wasserinhalt von ca. 25 m³, mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die ihre notwendige Energie aus der Luft holt.

 So erhalten wir mit dieser Energie, von April – September, eine gewünschte, konstante Wassertemperatur von z.B. 24° Cels. – 30° Cels..

 Der Kostenaufwand ( Strom ) ist pro m³ Wasser ca. 0,10 €, pro Tag 2,50 €, im Monat ca. 75,00 – 80,00 €.

 Diese Werte sind, aufgrund unserer Tests der letzten 5 Jahre, entstanden.

 Vorhandene Solaranlage

 Ist eine Solaranlage vorhanden, sollte sie unbedingt weiter genutzt werden.

 Bei abfallender Temperatur, weil die Sonne sich tagelang nicht zeigt, würde sich die Wärmepumpe einschalten, um die eingestellte Temperatur zu erreichen.

 Zeigt die Sonne sich wieder, schaltet die Wärmepumpe ab, was dann auch die Stromkosten reduziert.

Abdeckung der Wasserfläche

 Die Beheizung eines Schwimmbeckens sollte aber auch immer, aus Kostengründen, die

Abdeckung der Wasserfläche beinhalten.

 Sie sparen bis 80 % Energiekosten, reduzieren die Wasserverdunstung, senken den

Chemikalienverbrauch, halten die Verschmutzung zurück und die Temperaturen bleiben erhalten.

 Eine einfache Luftpolsterfolie mit Handaufrollvorrichtung bringt hier schon den gewünschten Effekt.

Durch die Luftbläschen wird zusätzlich, durch Sonneneinstrahlung, Wärme an das Schwimmbecken-

wasser abgegeben.

 Die Rollladenabdeckung wird elektrisch betrieben.